Quantcast
Channel: Realschule Überlingen
Viewing all 275 articles
Browse latest View live

Einladung zur Abschlussfeier 2014 der Zehntklässler

$
0
0

Abschlussfeier 2014_01

Grafik: nach einem Entwurf von Luna. M, 9b

 

Abschlussfeier 2014_02

Abschlussfeier 2014_03


Schuljahresabschlussgottesdienst 2014

Der 5. Realschul-Seeathlon

$
0
0

Wie in den Vorjahren werden wir auch 2014 einen Sommermehrkampf der Klassenstufen 5 bis 9 durchführen. Wegen des Bezugs zum Bodensee nennen wir den Wettbewerb ab sofort nicht mehrTriathlon, sondern Seeathlon. Dabei handelt es sich wie bisher um einen Klassenwettbewerb, bei dem es neben den sportlichen Leistungen vor allem darauf ankommt, dass die Klassen jeweils mit den maximal erlaubten Teilnehmerzahlen in den Disziplinen Laufen, Schwimmen und Paddeln starten. Bei den anschließenden Siegerehrungen werden die Klassenstufensieger sowie der stufenübergreifende Schulsieger gekürt und mit kleinen Preisen belohnt.

Der diesjährige Seeathlon findet am Mittwoch, 25. Juli 2014 von ca. 8:00 – 12:00 Uhr im Strandbad Ost statt. Die Klassenlehrer bzw. deren Stellvertreter sind für das Einsammeln der Einverständniserklärungen der Eltern, ggf. für den Weg von der Schule an das Strandbad und für die Betreuung während des Vormittags zuständig.

Jeder Schüler bringt seine Sport- und Badesachen mit. Die endgültige Festlegung des Teilnehmerfeldes je Disziplin erfolgt in den Vorbereitungszeiten unmittelbar vor Beginn der einzelnen Wettbewerbe. Sportbefreite Schüler wenden sich spätestens bis Montag, 23. Juli 2014  mit einem schriftlichen Nachweis an ihre Sportlehrer und werden als Helfer eingesetzt. Kurzfristig erkrankte Schüler lassen sich wie üblich durch einen Anruf im Sekretariat entschuldigen.

Wir freuen uns auf einen schönen Sporttag mit spannenden und fairen Wettbewerben.

Die Fachschaft Sport der Realschule

Realschule feiert Jubiläum und Bootstaufe

$
0
0

Die Realschule Überlingen feierte ihr 25 jähriges Bestehen der Segel AG und taufte zwei Boote.

Bereits 1989 wurde die Segel AG in Kooperation mit dem Segel und Motorbootclub Überlingen gegründet und segelte fortan auf Clubjollen des Vereins. Heute verfügt die Schule bereits über vier eigene Boote, davon zwei kleinere Yachten mit Liegeplatz im Osthafen, die bei der Segelausbildung zum Bodenseeschifferpatent eingesetzt werden. Getauft wurden nun zwei Jollen vom Typ Laser, die von den Schülern alleine gesegelt werden können. Angereist zur Taufe war eigens Neptun, der den Einsatz von Lehrern und Schülern lobte und die Unterstützung des Fördervereins und der Sponsoren hervorhob. Getauft wurden die Boote von Rektorin Dr. Karin Broszat auf die Namen Really und Reality.

Verschiedene Aktionen sind im Jubiläumsjahr geplant. So nimmt die AG an ihrer ersten Regatta, einem Weekend-Race der Überlinger Vereine, teil. Geplant ist auch ein 3-tägiger Törn auf dem Bodensee. Eine Einladung zur Messe Interboot im September hat der Landesjugenobmann des LSV, Fabian Bach ausgesprochen, inklusive einem Imbiss am Stand der Seglerjugend Baden Württembergs.

Geschützt: 9a (13-14), Mathematik

$
0
0

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib bitte dein Passwort unten ein:

EU-Projekttag bringt Politiker in die Realschule

$
0
0

Anlässlich des bundesweiten EU-Projekttages besuchte der Landtagsabgeordnete Ulrich Müller (CDU) vergangenen Freitag die Klasse 10a der Realschule Überlingen. Der Gedanke der Einigung Europas mit den gegenwärtigen Herausforderungen in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht bestimmte die Fragerunde der Schüler. Zusammen mit ihrem Lehrer F. Reimann nutzen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen an den versierten Politiker zu stellen. Neben der EU-Osterweiterung und einem möglichen Beitritt weiterer Staaten, waren vor allem die Außen- und Handelspolitik von großem Interesse bei den Jugendlichen. Aber auch Fragen zur Rolle der Schweiz außerhalb der EU, jedoch innerhalb Europas wusste Ulrich Müller anschaulich und verständlich zu beantworten. Nachdem die Chancen und Risiken des geplanten EU-Freihandelsabkommens mit den USA besprochen wurden, merkten alle Beteiligten einmal mehr, wie kurzweilig eine Schulstunde sein kann.

Wir fragen nach DSC_6648 Kopie
Fotos: S. Sterkel

Geschützt: 9e (13-14), Mathematik

$
0
0

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib bitte dein Passwort unten ein:

Realschul-Seeathlon 2014: Ergebnisse, Fotos…

$
0
0

Es war wieder einmal ein rundum gelungener Sporttag bei besten Rahmenbedingungen. Ein herzliches Dankeschön gilt der Familie Aktas vom Überlinger Strandbad Ost und seinem Team, allen Organisatoren, Helfern, Klassenlehrern und vor allem den fairen Sportlern.

Fotos

Ergebnisliste

Kl.
Punkte
Stufenplatzierung
Gesamtrang
5a462215
5b390421
5c471112
5d460317
6a468113
6b467214
6c462315
6d429420
7a53817
7b507310
7c447418
7d52228
8a51039
8b437419
8c56025
8d57914
9a64522
9b65811
9c489511
9d55746
9e59233

ÜBEL-Tour 2014

$
0
0

Für ein frisches Croissant mit dem Fahrrad nach Frankreich

20 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Realschule Überlingen verfolgten auf ihrer Fahrradtour von Überlingen nach Basel dieses Ziel.

Seit Anfang des Jahres bereitete sich die Klasse unter der Leitung von Realschullehrer Michael Furgber auf dieses Abenteuer vor.

Am Sonntag war es dann endlich soweit und die sogenannte ÜBEL-Tour (ÜBerlingen-basEL) 2014 startete vor der Realschule Überlingen. Über Sipplingen, Ludwigshafen, Bodman, Stahringen, Böhringen ging es nach Moos und nach einer längeren Pause weiter über Gaienhofen nach Öhningen. Hier wurde der neue Fußballweltmeister gefeiert bevor es erstmals auf der Tour in die Schweiz ging. Stein am Rhein, Gailingen (D), Diessenhofen waren weitere Stoppstellen auf der Fahrt zum Rheinfall. Oberhalb des größten Wasserfalls Europas bot sich von der Jugendherberge aus ein imposanter Blick auf die herabstürzenden Wassermassen. Das Kloster Rheinau (CH) war ebenso eindrucksvoll wie die wellige Fahrt durch den Klettgau über Jestetten, Lauchringen nach Waldshut-Tiengen. Hier hieß es, die Anstiege des Schwarzwaldes zu meistern, bevor die Klasse im Rosendorf Nöggenschwiel ein weiteres Übernachtungsquartier bezog. Bei herrlichstem Sonnenschein durften am nächsten Tag bei der kilometerlangen Abfahrt entlang der Alb nach Albbruck die Mühen des Vortages ausgekostet werden. Eine Besichtigung des Wasserkraftwerks Laufenburg brachte tiefe Einblicke in die Gewinnung von Strom auf natürliche Art. Das abschließende Bad im Naturschwimmbad Murg krönte den 4. Etappentag. Auch wenn die Nacht im Tippi-Zeltlager nicht ganz umfänglich erholsam war, so mussten doch am nächsten Tag Bad Säckingen, Schwörstadt und Rheinfelden unter die Räder genommen werden. Von Grenzach-Whylen/Rührberg ging es in der vorletzten Etappe vom Chrischonerberg hinab über Riehen nach Weil am Rhein und weiter über die Europabrücke für Radfahrer und Fußgänger nach Huningue (Frankreich) und Saint-Louis, dem vorletzten Ziel der Tour.

Hier gab es für alle die Auslöser der rund 230 km langen Fahrradtour: frische, leckere Croissants, wie man sie (leider) nun mal nur in unserem Nachbarland bekommt.

Basel war schließlich der Abschluss einer vom Wetter begünstigten, sportlichen, eindrucks- und erlebnisreichen Woche, auf der es keinen einzigen Plattfuß, noch eine verkehrstechnisch brenzlige Situation gab. Im Gegenteil, den jungen Fahrerinnen und Fahrern flogen allerorts die Zuneigung und Bewunderung für ihre Leistung zu, stellten sie doch täglich unter Beweis, was im Team möglich ist.

Mit der Bahn ging es fast entlang der Radstrecke am Samstag wieder zurück nach Überlingen, wo der „grüne fahrende Bandwurm“ freudig von den Angehörigen vor dem Schulgebäude der Realschule empfangen und gefeiert wurde.

Abschließend sei den Förderern und Sponsoren der ÜBEL-Tour 2014 gedankt: intersport Überlingen, Farben Geiger, MAWI, Ing.büro Großmann, Fam. Freitag, Radsport Weidemann, Möbelspedition Maier sowie dem Förderverein der Realschule Überlingen.

Fotosammlung

Die Klasse 10a siegt beim SÜDKURIER-Medienprojekt 2014 „Der gute Geist der Schule“

$
0
0

Zu einer funktionierenden Schule gehören mehr als nur Schüler und Lehrer. Wie würde eine Schule funktionieren ohne Sekretärinnen, Hausmeister, Reinigungskräfte, Mensamitarbeiter, Jugendbegleiter… ? Zeit, auch mal diese Personen zu würdigen. Das war das Ziel des SÜDKURIERs und der EnBW. Sie machten sich auf die Suche nach einem „guten Geist der Schule“.

Für die Klasse 10a der Realschule Überlingen war klar, es kann nur eine geben: Frau Dett, die langjährige Sekretärin. Zwischen schriftlicher und mündlicher Abschlussprüfung produzierten sie mit Unterstützung ihres Klassenlehrers Herrn Sterkel einen Werbefilm, um die Jury davon zu überzeugen, dass Frau Dett, wirklich nett ist und die Realschule also nicht von allen guten Geistern verlassen ist. Im Gegenteil, ein eben solcher vollbringt in ihrer Mitte seine vielen Taten, zur Freude und Beruhigung der rund 700 Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer noch gar nicht mitgezählt.

Da ihnen bewusst war, dass sie zum Zeitpunkt der Preisverleihung nicht mehr an der Schule verweilen würden, haben sie – für den Fall des Gewinnfalles – das Preisgeld statt der nicht mehr vorhandenen Klassenkasse ihrem sehr aktiven Schulsanitätsdienst übereignet. Eine vorausschauende Entscheidung, denn…

… sie haben den 1. Platz belegt! :D Mit dem Film ist es ihnen gelungen, in weniger als 2 Minuten Frau Dett so darzustellen, dass die Jury – trotz vieler toller Beiträge – überzeugt war, der absolut beste Geist der Schule schwebt in der Realschule Überlingen.

Und wäre der Klassenlehrer nicht ohnehin schon stolz auf seine Schülerinnen und Schüler, dann wäre der gelungene Filmbeitrag jetzt der geeignete Zeitpunkt dafür.

YouTube Video

Schuljahresanfangsgottesdienst für unsere neuen Fünftklässler

Geschützt: 8e (14-15), Französisch présentation pour nos corres

$
0
0
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Geschützt: 8d (14-15) Mathematik: online-Übungen zu linearen Funktionen

$
0
0
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Geschützt: 8e (14-15), Französisch – conjugaison

$
0
0
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Schulfasnet 2015 – Impressionen


Fortbildung zur Bildungsplanreform 2016

$
0
0
Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung trafen sich das Kollegium der Realschule Überlingen und der Realschule Salem am 25.02.2015 gemeinsam in unserer Aula. Im Zuge der Umgestaltung des staatlichen Schulwesens (Stichwort: Neue Realschule, Gemeinschaftsschule, Verbundschule…) werden derzeit die Lehrerinnen und Lehrer der Realschule von ausgebildeten Multiplikatoren über den aktuellen Stand der laufenden Bildungsplanreform informiert. Ziel ist es, [...]

Einladung zum INFOTAG unserer Realschule

$
0
0
Informationsveranstaltung für zukünftige Fünftklässler Die Realschule Überlingen lädt alle Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr von der Grundschule in eine weiterführende Schule wechseln, zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Dienstag, den 17.03.2015 um 17:00 Uhr in der Aula der Realschule statt. Die Eltern werden dabei über die Schule mit ihren vielfältigen Möglichkeiten informiert. Die [...]

Berufsorientierung: Coaching4Future

$
0
0
Für unsere 9. Klässler fand am 04.03.2015 an unserer Realschule eine höchst interessante Informationsveranstaltung statt. Wie in den vergangenen drei Jahren war ein Coaching-Team der Bundesagentur für Arbeit bei uns zu Gast, um unseren 9. Klässlern eine Orientierung zu geben, was technisch-naturwissenschaftliche Berufe in der Zukunft anbelangt. Mit Video-Clips und vielen Produkten zum Anfassen könnten [...]

Geschützt: 8e (14-15), Französisch – décrire un chemin etc.

$
0
0
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Geschützt: 7abc (14-15), Französisch

$
0
0
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Viewing all 275 articles
Browse latest View live